22.8.2018
|
Auflösung der Ringvorlesung "Eine von fünf"
|
Dr. Heinz Faßmann
|
offen |
22.8.2018
|
Auflösung der Ringvorlesung "Eine von fünf"
|
Mag. Dr. Juliane Bogner-Strauß
|
offen |
22.8.2018
|
"Einstellung des Projektes MARAC"
|
Herbert Kickl
|
offen |
22.8.2018
|
Auflösung der Ringvorlesung "Eine von fünf"
|
Mag. Beate Hartinger-Klein
|
offen |
11.7.2018
|
Re-Identifizierbarkeit von Personen aus Datensätzen
|
Mario Kunasek
|
offen |
11.7.2018
|
Re-Identifizierbarkeit von Personen aus Datensätzen
|
Ing. Norbert Hofer
|
offen |
11.7.2018
|
Re-Identifizierbarkeit von Personen aus Datensätzen
|
Mag. Gernot Blümel, MBA
|
offen |
11.7.2018
|
Re-Identifizierbarkeit von Personen aus Datensätzen
|
Hartwig Löger
|
offen |
11.7.2018
|
Re-Identifizierbarkeit von Personen aus Datensätzen
|
Heinz-Christian Strache
|
offen |
11.7.2018
|
Re-Identifizierbarkeit von Personen aus Datensätzen
|
Dr. Karin Kneissl
|
offen |
11.7.2018
|
Re-Identifizierbarkeit von Personen aus Datensätzen
|
Dr. Josef Moser
|
offen |
11.7.2018
|
Re-Identifizierbarkeit von Personen aus Datensätzen
|
Dr. Heinz Faßmann
|
offen |
11.7.2018
|
Re-Identifizierbarkeit von Personen aus Datensätzen
|
Mag. Dr. Juliane Bogner-Strauß
|
offen |
11.7.2018
|
Re-Identifizierbarkeit von Personen aus Datensätzen
|
Mag. Beate Hartinger-Klein
|
offen |
11.7.2018
|
Re-Identifizierbarkeit von Personen aus Datensätzen
|
Herbert Kickl
|
offen |
11.7.2018
|
Re-Identifizierbarkeit von Personen aus Datensätzen
|
Dr. Margarete Schramböck
|
offen |
11.7.2018
|
Re-Identifizierbarkeit von Personen aus Datensätzen
|
Elisabeth Köstinger
|
offen |
11.7.2018
|
Re-Identifizierbarkeit von Personen aus Datensätzen
|
Sebastian Kurz
|
offen |
3.7.2018
|
Maßnahmen, um Mädchen für den MINT-Bereich zu begeistern
|
Dr. Heinz Faßmann
|
offen |
22.6.2018
|
AI Strategie und neue Datenpolitik für Österreich
|
Dr. Heinz Faßmann
|
beantwortet |
22.6.2018
|
AI Strategie und neue Datenpolitik für Österreich
|
Dr. Margarete Schramböck
|
beantwortet |
22.6.2018
|
AI Strategie und neue Datenpolitik für Österreich
|
Ing. Norbert Hofer
|
beantwortet |
12.6.2018
|
Finanzierung von Schulungen in der Polizeigrundausbildung in Zusammenarbeit mit Vortragenden der Frauenhäuser
|
Mag. Dr. Juliane Bogner-Strauß
|
offen |
6.6.2018
|
Datenschutz-Grundverordnung und ihre Umsetzung in Österreich
|
Dr. Josef Moser
|
beantwortet |
5.6.2018
|
strukturiertes Datenmanagement des Bundes
|
Mag. Dr. Juliane Bogner-Strauß
|
beantwortet |
5.6.2018
|
Digital Identity & strukturiertes Datenmanagement des Bundes
|
Dr. Margarete Schramböck
|
beantwortet |
5.6.2018
|
strukturiertes Datenmanagement des Bundes
|
Mario Kunasek
|
beantwortet |
5.6.2018
|
strukturiertes Datenmanagement des Bundes & eHealth
|
Mag. Beate Hartinger-Klein
|
beantwortet |
5.6.2018
|
strukturiertes Datenmanagement des Bundes
|
Dr. Josef Moser
|
beantwortet |
5.6.2018
|
strukturiertes Datenmanagement des Bundes
|
Dr. Heinz Faßmann
|
beantwortet |
5.6.2018
|
strukturiertes Datenmanagement des Bundes
|
Mag. Gernot Blümel, MBA
|
beantwortet |
5.6.2018
|
strukturiertes Datenmanagement des Bundes
|
Herbert Kickl
|
beantwortet |
5.6.2018
|
strukturiertes Datenmanagement des Bundes
|
Elisabeth Köstinger
|
beantwortet |
5.6.2018
|
strukturiertes Datenmanagement des Bundes
|
Hartwig Löger
|
beantwortet |
5.6.2018
|
strukturiertes Datenmanagement des Bundes
|
Sebastian Kurz
|
beantwortet |
5.6.2018
|
strukturiertes Datenmanagement des Bundes
|
Ing. Norbert Hofer
|
beantwortet |
5.6.2018
|
strukturiertes Datenmanagement des Bundes
|
Heinz-Christian Strache
|
beantwortet |
5.6.2018
|
strukturiertes Datenmanagement des Bundes
|
Dr. Karin Kneissl
|
beantwortet |
30.5.2018
|
offene Fragen zur 5G- und Breitband-Strategie für Österreich
|
Ing. Norbert Hofer
|
beantwortet |
30.5.2018
|
Förderung unternehmerischer Innovation mit hohem Risiko
|
Dr. Margarete Schramböck
|
beantwortet |
30.5.2018
|
offene Fragen zur 5G- und Breitband-Strategie für Österreich
|
Dr. Heinz Faßmann
|
beantwortet |
17.5.2018
|
Weiterfinanzierung der Zusammenarbeit zwischen Frauenhäusern und der Polizeigrundausbildung
|
Herbert Kickl
|
beantwortet |
14.5.2018
|
Anwendung von "Artificial Intelligence" zur Unterstützung und Automatisierung von Entscheidungen ("automated decision systems")
|
Hartwig Löger
|
beantwortet |
14.5.2018
|
Anwendung von "Artificial Intelligence" zur Unterstützung und Automatisierung von Entscheidungen ("automated decision systems")
|
Mag. Dr. Juliane Bogner-Strauß
|
beantwortet |
14.5.2018
|
Anwendung von "Artificial Intelligence" zur Unterstützung und Automatisierung von Entscheidungen ("automated decision systems")
|
Sebastian Kurz
|
beantwortet |
14.5.2018
|
Anwendung von "Artificial Intelligence" zur Unterstützung und Automatisierung von Entscheidungen ("automated decision systems")
|
Heinz-Christian Strache
|
beantwortet |
14.5.2018
|
Anwendung von "Artificial Intelligence" zur Unterstützung und Automatisierung von Entscheidungen ("automated decision systems")
|
Dr. Margarete Schramböck
|
beantwortet |
14.5.2018
|
Anwendung von "Artificial Intelligence" zur Unterstützung und Automatisierung von Entscheidungen ("automated decision systems")
|
Ing. Norbert Hofer
|
beantwortet |
14.5.2018
|
Anwendung von "Artificial Intelligence" zur Unterstützung und Automatisierung von Entscheidungen ("automated decision systems")
|
Elisabeth Köstinger
|
beantwortet |
14.5.2018
|
Anwendung von "Artificial Intelligence" zur Unterstützung und Automatisierung von Entscheidungen ("automated decision systems")
|
Mario Kunasek
|
beantwortet |
14.5.2018
|
Anwendung von "Artificial Intelligence" zur Unterstützung und Automatisierung von Entscheidungen ("automated decision systems")
|
Herbert Kickl
|
beantwortet |
14.5.2018
|
Anwendung von "Artificial Intelligence" zur Unterstützung und Automatisierung von Entscheidungen ("automated decision systems")
|
Mag. Gernot Blümel, MBA
|
beantwortet |
14.5.2018
|
Anwendung von "Artificial Intelligence" zur Unterstützung und Automatisierung von Entscheidungen ("automated decision systems")
|
Dr. Karin Kneissl
|
beantwortet |
14.5.2018
|
Anwendung von "Artificial Intelligence" zur Unterstützung und Automatisierung von Entscheidungen ("automated decision systems")
|
Mag. Beate Hartinger-Klein
|
beantwortet |
14.5.2018
|
Anwendung von "Artificial Intelligence" zur Unterstützung und Automatisierung von Entscheidungen ("automated decision systems")
|
Dr. Josef Moser
|
beantwortet |
14.5.2018
|
Anwendung von "Artificial Intelligence" zur Unterstützung und Automatisierung von Entscheidungen ("automated decision systems")
|
Dr. Heinz Faßmann
|
beantwortet |
9.5.2018
|
Forschungsförderungsdatenbank
|
Ing. Norbert Hofer
|
beantwortet |
9.5.2018
|
Forschungsförderungsdatenbank
|
Dr. Heinz Faßmann
|
beantwortet |
9.5.2018
|
Forschungsförderungsdatenbank
|
Hartwig Löger
|
beantwortet |
18.4.2018
|
Aufhebung des Eheverbots für gleichgeschlechtliche Paare
|
Dr. Josef Moser
|
beantwortet |
17.4.2018
|
Aufhebung des Eheverbots für gleichgeschlechtliche Paare
|
Mag. Dr. Juliane Bogner-Strauß
|
beantwortet |
6.4.2018
|
Förderung von Mitarbeiter_innen in Ministerien zur Erhöhung des Innovationspotentials
|
Dr. Josef Moser
|
beantwortet |
6.4.2018
|
Förderung von Mitarbeiter_innen in Ministerien zur Erhöhung des Innovationspotentials
|
Mag. Dr. Juliane Bogner-Strauß
|
beantwortet |
6.4.2018
|
Förderung von Mitarbeiter_innen in Ministerien zur Erhöhung des Innovationspotentials
|
Mario Kunasek
|
beantwortet |
6.4.2018
|
Förderung von Mitarbeiter_innen in Ministerien zur Erhöhung des Innovationspotentials
|
Mag. Gernot Blümel, MBA
|
beantwortet |
6.4.2018
|
Förderung von Mitarbeiter_innen in Ministerien zur Erhöhung des Innovationspotentials
|
Dr. Karin Kneissl
|
beantwortet |
6.4.2018
|
Förderung von Mitarbeiter_innen in Ministerien zur Erhöhung des Innovationspotentials
|
Heinz-Christian Strache
|
beantwortet |
6.4.2018
|
Förderung von Mitarbeiter_innen in Ministerien zur Erhöhung des Innovationspotentials
|
Herbert Kickl
|
beantwortet |
6.4.2018
|
Förderung von Mitarbeiter_innen in Ministerien zur Erhöhung des Innovationspotentials
|
Hartwig Löger
|
beantwortet |
6.4.2018
|
Förderung von Mitarbeiter_innen in Ministerien zur Erhöhung des Innovationspotentials
|
Mag. Beate Hartinger-Klein
|
beantwortet |
6.4.2018
|
Förderung von Mitarbeiter_innen in Ministerien zur Erhöhung des Innovationspotentials
|
Dr. Margarete Schramböck
|
beantwortet |
6.4.2018
|
Förderung von Mitarbeiter_innen in Ministerien zur Erhöhung des Innovationspotentials
|
Ing. Norbert Hofer
|
beantwortet |
6.4.2018
|
Förderung von Mitarbeiter_innen in Ministerien zur Erhöhung des Innovationspotentials
|
Sebastian Kurz
|
beantwortet |
6.4.2018
|
Förderung von Mitarbeiter_innen in Ministerien zur Erhöhung des Innovationspotentials
|
Dr. Heinz Faßmann
|
beantwortet |
6.4.2018
|
Förderung von Mitarbeiter_innen in Ministerien zur Erhöhung des Innovationspotentials
|
Elisabeth Köstinger
|
beantwortet |
7.3.2018
|
5G- und Breitband-Strategie für Österreich
|
Ing. Norbert Hofer
|
beantwortet |
7.2.2018
|
Unzulässigkeit von parteipolitischer Werbung an Schulen - Besuch des Bundeskanzlers, des Vizekanzlers, des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des Landeshauptmannes der Steiermark an der Volksschule Murfeld
|
Dr. Heinz Faßmann
|
beantwortet |
7.2.2018
|
Unzulässigkeit von parteipolitischer Werbung an Schulen - Besuch des Bundeskanzlers, des Vizekanzlers, des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des Landeshauptmannes der Steiermark an der Volksschule Murfeld
|
Sebastian Kurz
|
beantwortet |
7.2.2018
|
Unzulässigkeit von parteipolitischer Werbung an Schulen - Besuch des Bundeskanzlers, des Vizekanzlers, des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des Landeshauptmannes der Steiermark an der Volksschule Murfeld
|
Heinz-Christian Strache
|
beantwortet |